Persönliches Wissenscoaching

Sie suchen eine Beraterin für sich selbst, um Ihre Selbstmanagement-Fähigkeiten in einem Einzelcoaching zu verbessern?
Ich biete Einzelcoachings zu den folgenden Themenbereichen an:

  • Gesundheitscoaching: Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe, Work-Life-Balance.
  • Entspannungscoaching mit Entspannungsmethoden wie Autogenes Training (AT), Progressive Muskelentspannung (PMR), angeleitete Fantasiereisen oder Klangmassage.

Interessiert?

Dann rufen Sie mich unter Tel. 05105 5844-393 (AB) an oder schreiben Sie mir! Kontakt

Oder doch lieber ein Workshop? Hier finden Sie weitere Informationen.

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den Themen

1. Was ist Persönliches Wissensmanagement?
2. Was ist Coaching?
3. Was ist Persönliches Wissenscoaching?
4. Wie läuft ein Coaching ab?
5. Welche Methoden verwende ich?

1. Was ist Persönliches Wissensmanagement?

Der heutige Wissensarbeitende in der Wissensgesellschaft könnte so aussehen:

Er muss wissen, was er will. Dazu muss er sich Ziele setzen. Und er muss wissen, wie und mit welchen Methoden er diese Ziele erreichen kann. Und dann sollte er auch noch erkennen können, wann er diese Ziele erreicht hat. Das macht das Ganze persönlich und manchmal auch problematisch, denn als Einzelner möchte der Wissensarbeitende jederzeit in seinen jeweiligen Lebensbereichen für sich stimmige Entscheidungen treffen. Das Wissen über sich selbst, über seine persönlichen Fähigkeiten, seine Emotionen und sein Handeln muss er also immer wieder anpassen und weiterentwickeln.

Im Persönlichen Wissensmanagement geht es also um unseren persönlichen Umgang mit Wissen, um unser eigenes Wissen – auch um das Wissen über uns selbst ‑ und um den Umgang mit uns selbst.

2. Was ist Coaching?

Mein Selbstverständnis von Coaching: Zu dem Begriff „Coaching“ gibt es zahlreiche Definitionen. Ich verstehe unter Coaching die Begleitung eines Veränderungsprozesses auf Augenhöhe, in deren Verlauf individuelle Anliegen des Klienten geklärt, Ziele definiert und verborgene Fähigkeiten aufgedeckt werden und der Klient eigene Bewältigungsstrategien oder Lösungsalternativen zu seinen Anliegen entwickelt.

3. Was ist Persönliches Wissenscoaching?

Persönliches Wissenscoaching ist eine ressourcenorientierte Prozessbegleitung und unterstützt Sie dabei, Ihre Selbstmanagementfähigkeiten zu verbessern. Meine Schwerpunktthemen sind Work-Life-Balance, Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe sowie Gesundheitskompetenz.

Mit dem Ansatz Persönliches Wissenscoaching biete ich Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe an. Mit meinen Fragen und Rückmeldungen unterstütze ich Sie, nach verborgenen Fähigkeiten zu suchen. Denn der ressourcenorientierte Ansatz besagt, dass unsere benötigten Fähigkeiten auf dem Weg zur Problemlösung bereits in uns stecken. Es gilt, diese Fähigkeiten zu erkennen und auf dem Weg hin zu einer Lösung immer wieder innezuhalten und zu überprüfen, was Ihnen gut tut oder was Ihnen nicht gut tut. So können Sie für sich an kleinen Stellschrauben drehen und Ihre Lebensbalance „auf Kurs“ halten.

Schon kleine Änderungen können eine große Wirkung haben und Sie können sich in die gewünschte Richtung bewegen. Anliegen können so auf gesunde und stimmige Art gelöst werden.

4. Wie läuft ein Coaching ab?

Der Coaching-Prozess: Ein erstes Kennenlernen findet normalerweise in einem persönlichen Termin statt. Sie können auch gerne mit mir telefonisch Kontakt aufnehmen oder mir eine E-Mail senden. Ich melde mich dann unverbindlich bei Ihnen.

In diesem kostenlosen Vorgespräch klären wir gemeinsam Ihr Anliegen und überprüfen, ob Coaching dafür das geeignete Instrument ist, und ob wir zusammenarbeiten wollen. Außerdem unterhalten wir uns über die Rahmenbedingungen (Ort, Zeit, Dauer).

Es ist üblich, in einem Coaching-Prozess bis zu max. 6 Coaching-Sitzungen festzulegen. Das hängt natürlich immer vom Thema ab und kann auch je nach Einzelfall erheblich kürzer sein. Ich begleite Sie also innerhalb des festgelegten Prozesses so lange, wie Sie mich brauchen. Jede Coaching-Sitzung dauert ca. 90 Min. Je nach Anliegen und Umfang der Interventionen kann die Coaching-Sitzung auch einmal länger dauern. Genauso verhält es sich mit den Kosten. Der Preis für ein Coaching hängt ebenfalls von dem Umfang und von den Rahmenbedingungen Ihres Anliegens ab. Wenn Sie es wünschen, erstelle ich Ihnen nach dem Erstgespräch gerne ein Angebot.

Coaching-Prozess_Rosenbusch-Wissenscoaching

Wichtig sind mir Prinzipien wie Ergebnisoffenheit, Freiwilligkeit, Verschwiegenheit, gegenseitige Akzeptanz und Wertschätzung sowie eine Bedenkzeit auf beiden Seiten, um zu klären, ob die „Chemie“ zwischen uns stimmt.

Die formellen und informellen Spielregeln über die Gestaltung unserer Zusammenarbeit halten wir dann ggf. in einem Vertrag fest.

In der eigentlichen Durchführung des Coaching-Prozesses erstellen wir eine IST-/Soll-Analyse, erarbeiten individuelle Ziele und mithilfe von geeigneten Interventionen auch Lösungsalternativen und bewerten diese.

Im Abschlussgespräch führen wir eine Evaluation/Erfolgskontrolle durch. Wir überprüfen dabei die Zielerreichung und unsere Zusammenarbeit und ziehen gemeinsam Bilanz.

Mein Part als Coach ist es, Sie in diesem Prozess zu begleiten und den Prozess im Blick zu haben. Ich gebe Struktur und Orientierung und ich stelle Fragen, die manchmal auch ungewöhnlich sein können. Das vorrangige Ziel im Coaching-Prozess ist es, Klarheit zu erzeugen. Ich liefere keine direkten Lösungsvorschläge (im Gegensatz zu anderen Beratungsformen), sondern rege an, wie eigene Lösungen entwickelt werden können.

5. Welche Methoden verwende ich?

Ich verwende im Coaching Methoden aus dem persönlichen Wissensmanagement (Zieldefinition, Ist- und Soll-Analyse, Ressourcenklärung, Problemlösetechniken, Rückmeldungen und Selbstreflexion), um die persönliche Problemlösefähigkeit zu unterstützen.

Weitere Methoden aus der systemischen Arbeit und NLP (NeuroLinguistischesProgrammieren) sowie ergänzende Kommunikations-, Mental- und Entspannungstechniken runden mein Methodenspektrum ab. Zusätzlich können Kurz-Trainings zur Kompetenzerweiterung eingesetzt werden. Deren Einsatz wird vorher zwischen uns abgesprochen.

Abgrenzung zur Psychotherapie: Ich grenze Coaching von der Psychotherapie und anderen Beratungsformen ab, denn im Coaching ist der Coach nicht therapeutisch tätig. Therapieerwartungen kann also nicht entsprochen werden. Sinnvoll ist ein psychotherapeutischer Hintergrund des Coachs, um jederzeit eine Abgrenzung zur Psychotherapie vornehmen zu können. Im Gegensatz zur Beratung arbeitet der Coach ausdrücklich nicht mit Ratschlägen und stellt neutrale Fragen. Der Coach bietet Hilfe zur Selbsthilfe, gibt Rückmeldungen auf Augenhöhe und fördert die Selbstreflexion.

Interessiert?

Dann rufen Sie mich unter Tel. 05105 5844-393 (AB) an oder schreiben Sie mir! Kontakt